Seminar „Wohnen im Auerbergland“ am 25. März 2017
Am 25. März 2017 fand in der Schule in Altenstadt unter der Federführung durch die „Schule für Dorf- und Landentwicklung (SDL) Tierhaupten die Arbeitstagung zum Thema „Wohnen im Auerbergland“ statt. Eingeladen waren Bürgermeister und Gemeinderäte aller 14 Mitgliedsgemeinden der Integrierten Ländlichen Entwicklung Auerbergland.
Um die ländlichen Gemeinden auf die Veränderungen der Zukunft durch älter werdende Dorfbevölkerung, Wegzug junger Menschen und drohenden Leerstand großer ehemals landwirtschaftlich genutzter Gebäude vorzubereiten wurden wesentliche Themen von den 70 Anwesenden Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern bearbeitet. Wohnformen für verschiedene Lebenslagen wurden vorgestellt und diskutiert, Instrumente der Innenentwicklung und für die Aktivierung von Leerstand besprochen. Die wesentlichen Zusammenhänge und Chancen in der eigenen Gemeinde sollten erkannt und kreative und mutige Wege erarbeitet werden.
Moderiert und Fachlich begleitet wurde die Arbeitstagung von Frau Monika Hirl, Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Herrn Christian Kreye, Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben, Frau Anne Ritzinger, Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern und von Frau Nadja Häupl, Architektin, München.